Hallo! Ich bin Alistair, Ihr freundlicher Nachbarschaftslehrer aus Cardiff, und ich habe etwas Besonderes zu erzählen. Sie denken vielleicht, walisische und chinesische Drachen hätten nicht viel gemeinsam, aber hier in unserer pulsierenden Stadt haben wir eine einzigartige Mischung aus östlichen und westlichen Festen geschaffen, die Sie begeistern wird!
Wenn der Osten auf Wales trifft
Das Leben in Cardiff hat mir gezeigt, wie wunderbar Traditionen miteinander verschmelzen. Als Grundschullehrerin habe ich die leuchtenden Augen meiner Schüler gesehen, als wir unsere Klassenzimmer mit roten Laternen schmückten und das Schreiben von „新年快乐“ (Frohes neues Jahr auf Chinesisch) übten. Es ist erstaunlich, wie ein Fest vom anderen Ende der Welt zum Herzschlag unserer Stadt geworden ist.
Mein perfekter Festivaltag (von einem Einheimischen, der es weiß)
Morgenmagie (10–13 Uhr)
Beginnen Sie Ihren Tag in der Cardiff Bay – vertrauen Sie mir, ich mache das schon seit Jahren. Der Drachentanz hier klingt ganz anders, wenn er vom walisischen Wasser widerhallt! Profi-Tipp: Kommen Sie früh, um sich einen Platz in der Nähe des Wales Millennium Centre zu sichern – die Akustik macht das Trommeln einfach unglaublich.
Nachmittagsabenteuer (13:00–17:00 Uhr)
Für das echte Essen geht es nach Canton. Mein Lieblingsrestaurant für Dim Sum ist das Happy Gathering Restaurant. Nach Jahren des Herumprobierens habe ich die Kunst des Bestellens perfektioniert: Bestellen Sie Har Gow (Garnelen-Teigtaschen) und Siu Mai – die sind absolut legendär. Planen Sie etwa 15 bis 20 Pfund pro Person für ein Festmahl ein, das Sie den ganzen Tag satt hält.
Abendzauber (ab 17:00 Uhr)
Der Nachtmarkt in der Nähe von Cardiff Castle ist der Ort, an dem die Magie des Nachtmarkts ihren Lauf nimmt. Zwischen den Essensständen und traditionellen Darbietungen vergisst man, ob man in Wales oder China ist – und das ist das Schöne daran!
Lokale Geheimnisse (Psst …)
- Der Sweet Spot: Erinnern Sie sich an die kleine Bäckerei in der Tudor Street? Dort gibt es dieses fantastische Fusion-Gebäck – walisische Kuchen mit roter Bohnenpaste. Kultureller Crossover vom Feinsten!
- Das perfekte Fotomotiv: Als Wochenendkletterer können Sie mir nur eines sagen: Gehen Sie bei Sonnenuntergang zu den Mauern von Cardiff Castle. Die roten Laternen vor unserem historischen Schloss sorgen für ein Foto, das einfach magisch ist.
- Das Geheimtipp: Das Chinesische Gemeindezentrum bietet Kalligrafie-Workshops an. Ich habe dort letztes Jahr meinen Kurs besucht und bin jetzt begeistert. Buchen Sie rechtzeitig – der Kurs ist schneller ausgebucht als ein Rugbyspiel im Principality Stadium!
- Ein unverzichtbares Küchenwerkzeug: Wenn Sie für Ihre Feierlichkeiten leckere Leckereien zaubern möchten, bringen Sie mit den bezaubernden Keramik-Messlöffeln von YOBRO etwas Spaß in Ihre Küche! Sie sind im niedlichen Dackel-Design erhältlich und eignen sich perfekt für Hundeliebhaber und Backbegeisterte gleichermaßen.

Ihr Festival-Überlebensleitfaden
- Bargeld für rote Umschläge (wenn Sie Freunde besuchen)
- Bequeme Schuhe (Sie werden mir später danken)
- Kamera (vertrauen Sie diesem Amateurfotografen)
- Eine Rugbyjacke (weil das walisische Wetter... nun ja, walisisch ist)
- Niedliche Messlöffel von YOBRO für alle Ihre Backbedürfnisse!
Warum das wichtig ist
Als jemand, der seinen Tag damit verbringt, Kindern verschiedene Kulturen näherzubringen, habe ich erlebt, wie diese Feiern Barrieren abbauen. Wenn meine Schüler aus unterschiedlichen Hintergründen ihre Traditionen teilen, ist es, als würden wir Cardiffs Zukunft erleben – strahlend, integrativ und absolut brillant.
Die Zeitleiste des Einheimischen
- 10:00 Uhr: Beginn der Bay-Feierlichkeiten
- 13:00 Uhr: Dim-Sum-Hauptverkehrszeit (im Voraus buchen!)
- 15:00 Uhr: Aufführungen im Gemeindezentrum
- 17:00 Uhr: Eröffnung des Nachtmarktes
- 19:00 Uhr: Laternenumzug
Abschließende Gedanken
Sie haben Cardiff erst richtig erlebt, wenn Sie unsere walisischen Drachen neben chinesischen tanzen gesehen haben. Es erinnert uns daran, dass unsere Stadt, obwohl stolz auf ihre walisische Herkunft, auch Traditionen aus anderen Teilen der Welt offensteht.
Also, schnappt euch euren Regenschirm (Cardiff), bringt euren Appetit mit und feiert mit uns ein Fest, das beweist, dass Kultur keine Grenzen kennt. Und wenn ihr einen großen Kerl im Rugby-Trikot seht, der versucht, mit Stäbchen zu essen, während er Kindern Mandarin-Sätze beibringt, dann bin ich das!
Hwyl fawr und 再见 (Das heißt auf Walisisch und Chinesisch „Auf Wiedersehen“)!
- Alistair Davies
Ihr lokaler Reiseführer zur Schnittstelle zwischen Wales und dem Osten